Wie ist Lions entstanden?
(Übernahme aus www.lions.de)
1917: Unter dem Eindruck des 1. Weltkriegs findet
sich im Norden der Vereinigten Staaten, in Chicago, ein Kreis idealistisch
gesinnter Menschen zusammen. Unter der Leitung von Melvin Jones verpflichten sie
sich, mit einem gut Teil ihrer Leistungsfähigkeit für Nächstenliebe und
Gemeinsinn einzutreten. Dies ist die Geburtsstunde der Lions-Bewegung.
Die Gemeinschaft wächst rasch. Zuerst in Amerika,
seit den fünfziger Jahren auch in Europa, in den letzten beiden Jahrzehnten vor
allem in Fernost. Heute zählt Lions Clubs
International über 1,3 Millionen Mitglieder in 190
Ländern und ist damit die größte weltweit arbeitende wohltätige
Service-Organisation.
In Deutschland gibt es (Stand 5.6.2003) 41.954
weibliche und männliche Lions in 1.248 Lions Clubs - davon 52 Damen- und 234
gemischte Clubs. Die Clubs sind in 15 selbständige Distrikte aufgeteilt.
|